top of page

Risiken beim Falschtanken

Das Falschtanken zählt zu den häufigsten Missgeschicken an der Zapfsäule, doch die Folgen sind leider oft weitreichend. Ganz gleich, ob Benzin im Dieselfahrzeug oder Diesel im Benziner landet – beide Situationen bergen erhebliche Risiken für die Technik bis hin zum Motor Ihres Autos. Wird Benzin in ein Dieselfahrzeug eingefüllt, fehlt dem System die nötige Schmierung. Benzin wirkt wie ein Lösungsmittel und kann wichtige Bauteile wie die Einspritzpumpe beschädigen. Selbst geringe Mengen reichen aus, um kostspielige Reparaturen nach sich zu ziehen.
Umgekehrt kann auch Diesel im Benziner ernsthafte Probleme verursachen. Da Diesel langsamer verbrennt als Benzin, kommt es zu Startschwierigkeiten, Leistungsverlust und möglicherweise zu Schäden an Katalysator, Zündkerzen oder der Einspritzanlage. Besonders kritisch wird es, wenn das Fahrzeug nach dem Falschtanken gestartet wird. Dann verteilt sich der falsche Kraftstoff schnell im gesamten System, was den Schaden deutlich vergrößert. Neben dem Tank müssen dann auch Kraftstoffleitungen, Filter und Einspritzkomponenten aufwendig gereinigt oder sogar ersetzt werden.
Deshalb ist es wichtig, beim Falschtanken sofort richtig zu reagieren.
 
 
Lassen Sie den Motor aus, bewegen Sie das Fahrzeug nicht weiter und kontaktieren Sie direkt unseren Notdienst. Wir sorgen dafür, dass der Tank professionell abgepumpt wird und helfen dabei, Folgeschäden zu vermeiden.
​
Mit unserer Erfahrung geben wir Alles, um Ihr Fahrzeug schnellstmöglich und sicher wieder auf die Straße zu bringen.
​
Rufen Sie uns hierfür direkt an!

bottom of page